Site Loader

Ljubljana ist die Hauptstadt von Slowenien und hat ca. 290.000 Einwohner. Kurz gefasst würde ich sie als romantisch, malerisch und authentisch bezeichnen. Die vielen schönen Gassen in der Altstadt, die malerischen Brücken, der Fluss Ljubljanica und die Burg tragen dazu bei. Sie erinnert ein wenig an Wien mit mediterranem Flair. Nicht zu vergessen mit einem Drachen als Wahrzeichen der Stadt.

Ljubljana kannst du wunderbar zu Fuß erkunden und so auf Entdeckungstour gehen. Und nun kommen auch schon die ersten Highlights!

1. Ljubljanski Grad – die Burg von Ljubljana

Die 900 Jahre alte Burg von Ljubljana thront über der Altstadt und ist somit die Hauptsehenswürdigkeit. Du hast sie immer im Blick. Du kommst auf die Burg in dem du zu Fuß die Treppen hinauf steigst oder die Seilbahn nimmst. Wir haben uns für die zweite Variante entschieden. Du kannst auswählen ob du einen Audioguide inkl. aller Ausstellungen die auf der Burg sind haben möchtest bzw. alles ohne Audioguide oder einfach nur ein Seilbahnticket. Oben angekommen bekommst du einen kleinen Eindruck davon, wo einst mal 500 Menschen gelebt haben. Du hast die Möglichkeit, dir verschiedene Ausstellungen anzusehen, unter anderem über die slowenische Geschichte, der Drachensaga, ein Puppenmuseum uvm. Wir fanden es wirklich sehr schön auf der Burg und durften so ein wenig in die Geschichte eintauchen. Der Aussichtsturm bietet dir eine wunderschöne Aussicht auf die Stadt.

 

2.  Trznica – der Markt

Der Marktplatz Trznica mit seinen Markthallen ist wirklich überragend. Hier findest du alles was dein Herz begehrt! Wir versorgen uns gerne auf Reisen selber und leben meist in einer Ferienwohnung und da ist so ein Markt wirklich perfekt. Er ist auch ein traditioneller Treffpunkt für Stadtbewohner. Samstags hat es noch mehr Stände und du kannst sogar Schuhe oder Kleidung kaufen. In den Markthallen findest du Fleisch, Fisch, Wurst, Käse, Kürbiskernöl …. Der Markt ist werktags offen von 6:00 – 18:00 Uhr und Samstags von 6:00 – 16:00 Uhr. Am zentralen Marktplatz dem Pogačarjev Trg findet Mittwochs ein Bio-Markt statt. Freitags ist hier Oprta Kuhna – Offene Küche. Das ist ein Open Air Street Food Markt bei dem slowenische Meisterköche live kochen. Das ganze findet von Mitte März bis Oktober von 10:00 – 21:00 Uhr statt. Es nehmen jedes Mal bis zu dreißig Köche dran teil, egal ob Restaurants, Gasthäuser, Bauernhöfe oder slowenische Meisterköche. Ein Unterhaltungsprogramm mit Musikauftritten gehört auch dazu.

Offene Küche – Odprta Kuhna

3. Ljubljanica – der Fluss 

Die Ljubljanica ist ein Fluss der durch Ljubljana fließt. Insgesamt ist er 41 km lang. Er fließt etwa 20 km durch unterirdische Karsthöhlen. In Ljubljana ist er ein toller Treffpunkt für Menschen jeden Alters. In der Altstadt reihen sich die Cafés und Bars am Fluss entlang. Hier kann man wunderbar einen Sightseeingtag ausklingen lassen. Besonders zu empfehlen sich das Slovenska Hiša und das Café TOZD. Im Slovenska Hiša (Slowenischem Haus) kannst du wunderbar selber kreierte Cocktails trinken wie z.B einen Špritzer. Mein Spartipp für dich ist es im Slovenska Hiša zu frühstücken. Hier bekommst du ein Frühstück schon für 1,70€.

Slovenska Hiša

1,70€ =)

Das Café TOZD

 

4. Die Brücken Ljubljanas 

Zmajski Mostdie Drachenbrücke! Der Drache ist das Wahrzeichen der Stadt. Hinter diesem Drachen verbirgt sich eine Saga. Nämlich handelt die Geschichte davon, dass der griechische Held Jason die Stadt Ljubljana gegründet hat. Jason hat der Legende nach das Goldene Vlies von König Aietes geraubt und ist mit seinem Gefährten, dem Argonauten über das schwarze Meer, in die Donau und Sava zur Ljublanica flüchtete. Auf dem Weg zum Meer machten sie an einem See halt und begegneten hier dem großen Ungeheuer. Jason kämpfte und tötete ihn. Dies soll der Drache von Ljubljana gewesen sein.

Mesarski Most – die Metzgerbrücke! Der Name der Brücke ist vielleicht ein wenig skurril wenn man an die Bedeutung heute denkt. Sie ist nämlich gleichzeitig auch die Brücke der Liebe. Sie wurde im Jahre 2000 gebaut und heute hängen hier überall Vorhängeschlösser.

Und nun die dritte Brücke Tromostovje – die Drei Brücken!  Ein kleines architektonisches Meisterwerk. So würde ich es mit meinen Worten beschreiben. Es sind drei Brücken, die Linke und die Rechte Brücke waren Fußgängerbrücken und die mittlere war für den Straßenverkehr. Sie verbinden die beiden Ufer miteinander. Die mittlere Brücke wurde 1842 gebaut und verband somit Nordwesteuropa mit dem Balkan bzw. Südosteuropa. Von 1929 – 1932 wurden die beiden Fußgängerbrücken hinzugefügt. Die Tromostovje führt direkt auf den Hauptplatz von Ljubljana dem Prešernov Trg – Prešernov Platz.

 

5. Prešernov Trg – Prešernov Platz

Das nächste Highlight der Prešernov Trg – Prešernov Platz. Der Hauptplatz von Ljubljana zeigt mit einem Denkmal den berühmten slowenischen Dichter France Prešeren. Auf diesem Platz sind Cafés, kleine Lädchen und abends auch Musiker. Während wir in Ljubljana waren gab es ein Live-Konzert und es spielte immer jemand traditionell mit der Ziehharmonika. Auf diesem Platz sticht auch die Franziskanerkirche hervor und macht sie so zu einem schönen Blickfang. Wenn du weiter läufst zum Wolkenkratzer Nebotčnik kannst du in das Nebotčnik Café gehen. Das Café ist im 13. Stock und von oben aus hast du einen herrlichen Ausblick über die Burg und sie Stadt.

 

6. Mestni Trg – der Stadtplatz

Auf dem Stadtplatz – Mestni Trg kannst du den Brunnen der drei Flüsse des Landes Krain sehen. Er wird auch Robba Brunnen genannt. Der Brunnen symbolisiert wahrscheinlich die drei Flüsse Sava, Ljubljanica und Krka. In der Altstadt kannst du wunderbar überall essen gehen, bummeln und das Leben genießen. Es hat viele tolle kleine Lädchen in denen man super einkaufen kann. Ljubljana hat in den Monaten Juni – September viel an Kultur zu bieten, wie z.B das Junij Festival oder das Ljubljana Festival das vom 28.06. – 03.09 stattfindet. Wenn du die Fußgängerzone nach dem Brunnen weiter gehst, siehst du eine Menge an coolen Alternativen Läden. Eine wirklich beeindruckende Straße mit vielen tollen kleinen Einkaufsmöglichkeiten.

 

7. Tivoli Park und Metelkova

Der Tivoli Park ist Ljubljanas größter und schönster Stadtpark. Hier kannst du entspannen und den Vögeln beim zwitschern zuhören. Es hat mehrere Spazierwege und Trimm-Dich-Pfade. Manchmal sind hier auch Musiker unterwegs.

Metelkova, das alternative Kulturzentrum. Ein etwas außergewöhnlicher Ort Nähe des Bahnhofs. Hier hat sich eine Alternative Kunstszene entwickelt. Der Kasernenkomplex wurde in den letzten 20 Jahren von vielen slowenischen Künstlern bekannt und weniger bekannten umgestaltet. Abends kannst du hier in mehrere Musikclubs gehen. Es werden regelmäßig Konzerte alternativer Musiker aus aller Welt, Musikabende, DJ-Auftritte uvm. veranstaltet.

Metelkova

Leonida & Peter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert